Hallo, ich bin Marie – die neue Auszubildende bei Anna im Fotostudio. Vor Kurzem durfte ich mein erstes JGA-Shooting (Junggesellinnenabschied) miterleben,
und ich kann jetzt schon sagen: es war ein echtes Highlight! Schon bevor die Gruppe eintraf, war ich unglaublich gespannt. Und als die Tür aufging. merkte man sofort die ausgelassene Stimmung: fröhliches Lachen, jede Menge Vorfreude
und eine Clique, die genau wusste, wie man zusammen Spaß hat. Los ging es mit den Vorbereitungen: lustige Accessoires, witzige Kopfbedeckungen und abgestimmte Outfits – alles war dabei. Und dann kam die Braut. Sie stand natürlich im Mittelpunkt, aber das Beste war, dass erstmal gemeinsam angestoßen wurde. Diese spontanen Momente fingen Anna mit ihrer Kamera und ich per Video ein – so entstand
direkt ein Mix aus Erinnerungen in Foto- und Filmform. Dann startete das Shooting richtig. Die Party-Playlist lief auf voller Lautstärke, die Freundesgruppe tanzte, lachte und posierte, und Anna fing diese Dynamik in authentischen Bildern ein. Besonders cool war ein Luftballon, der zu einem riesigen
Verlobungsring geformt war – perfekt als verspielter Fotorahmen! Die Posen wechselten ständig: mal eng umschlungen, mal völlig ausgelassen, mal
herzlich und emotional. Genau diese Abwechslung machte das Shooting so spannend. Aber das schönste Motiv war für mich gar nicht die perfekte Pose, sondern die
Freundschaft, die man in jeder Bewegung und jedem Lachen gespürt hat. Zum Abschluss gab es noch ein besonderes Highlight: Alle versammelten sich vor dem großen Monitor, um die frisch geschossenen Fotos anzuschauen. Dabei wurde viel gelacht, kommentiert und in Erinnerungen geschwelgt – ein perfekter Abschluss, der unsere JGA Party im Fotostudio richtig schön abgerundet hat.
Autoren-Archiv: admin
Business Shooting Outdoor
Hi ich bin Alina und ich mache gerade für 2 Monate ein Praktikum im Fotostudio bei Anna, weil ich danach bei der FH Aachen Kommunikationsdesing studieren werde.
Heute durfte ich das erste Mal unseren Kunden bei der Fotoauswahl betreuen. Dieser charismatische Mann ist Maschinenbauingenieur und buchte bei uns das Shooting für professionelle Business Portraits.
Er fotografiert selber gerne in seiner Freizeit Landschaftsaufnahmen und hatte auch genaue Vorstellungen von seinem gewünschten Foto.
Anna hat mit ihn erst Outdoor geshootet und danach noch eine kleine Session im Studio. Der Kunde betonte, dass er nicht unbedingt ein klassisches Standartfoto möchte, sondern dass er offen ist für ein modernes, zeitgemäßes Business Portrait, das seine Führungsqualitäten in den Vordergrund stellt.
Nach dem Shooting, bei einem Cappuccino schauten wir uns gemeinsam alle Fotos auf unserem großen Monitor bei Anna im Fotostudio an.
Anna erklärte mir dabei, wie ich die Fotoansicht & Programme auf dem Montor öffne und die ausgewählten Bilder in einen extra angelegten Auswahl-Ordner ziehe.
Wenn der Kunde nach unserer Meinung fragt, beraten wir Ihn auch gerne bei der finalen Fotoauswahl. Auch ich durfte meine Ansicht mit ins Gespräch einbringen.
Am Ende hatten wir eine tolle Auswahl mit verschiedenen Hintergründen und Posen und unterschiedlichem Ausdruck. Anna legt immer viel Wert darauf, ihre Kunden ehrlich zu beraten und auch Zeit für die eigene Entscheidung geben.
Ein Beitrag von FH Praktikantin,
Alina aus dem Fotostudio
Deine Aura Farbe – Dein Fotoshooting
Menschen kommen in mein Fotostudio, und ich sehe den Menschen, ich sehe in die Augen, nehme sein Auftreten war – intutitv. Am Samstag habe ich meinen 40. Geburtstag zu Hause auf meiner Terrasse gefeiert. Eingeladen waren meine Lieblingsmenschen: dazu gehören meine langjährigen Freundinnen und meine Praktikanten aus dem Fotostudio!
Es kam das Gesprächsthema auf, dass es Menschen gibt, die Aurafarben anderer lesen oder sehen können. Ich, total unbedarft mit Spiritualität und aber mit starker Intuition, guckte mir Marie, meine Azubine an, und sagte zu Ihr: „Du bist Lila“ dann kam ein fragender Blick von der ehemaligen Praktikantin Fabienne. Und ich zu Ihr, spontan wie immer: „Du bist Grün“. Ich fand das Thema irgendwie interessant, weil ich sehr gerne große BUNTE Portraits mit Acryl auf Leinwand male. Es ist mein intensivstes Hobby, dass ich schon seit Kleinkind an liebe und mich immer weiter entwickele.
So gesagt getan, googlete ich Aurafarbe Lila und Grün, und muss sagen, es passt zu zu Fabienne und Marie, im Anschluss bestätigen mir die zwei auch dass es so wäre, anhand der Beschreibung, die man ja nachlesen kann.
Meine eigene Aurafarbe verrate ich euch hier nicht 🙂 das ist mein Geheimnis.
Ich frage mich nun, ob ich eine gute Fotografin bin, weil ich das Wesen der Menschen und meiner Kunden im Fotostudio aufnehmen kann. Es kommt bei der Peoplefotografie nämlich sehr auf ein Verständnis für alle verschiedensten Menschen an.
Aura-Farben spiegeln laut esoterischer und spiritueller Lehre den emotionalen, mentalen und spirituellen Zustand eines Menschen wider. Jede Farbe steht für bestimmte Eigenschaften, und kann sich im Laufe des Lebens auch ändern.
Farbe | Bedeutung |
---|---|
Rot | Energie, Leidenschaft, Erdung |
Orange | Kreativität, Lebensfreude, emotionale Wärme |
Gelb | Intellekt, Optimismus, Selbstvertrauen |
Grün | Heilung, Balance, Mitgefühl |
Blau | Ruhe, Wahrheit, Kommunikation |
Indigo | Intuition, Spiritualität, Tiefgang |
Violett | Transformation, Mystik, Verbindung zum Höheren |
Weiß | Reinheit, Licht, Klarheit |
Viel Spass beim lesen 🙂
eure Anna
Bewerbungsfotos mit KI?
Bewerbungsfotos: Handy vs. Professioneller Fotograf – Was ist besser?
Hey, du! Wenn es um deine Bewerbungsfotos geht, stehst du vielleicht vor der Frage: Soll ich mein Foto mit dem Handy machen oder lieber zu einem Fotografen in Aachen gehen? Lass uns das mal genauer ansehen.
Bewerbungsfotos mit dem Handy: Vorteile und Nachteile
Das Fotografieren mit deinem Handy hat einige Vorteile. Zum einen hast du die Möglichkeit, es jederzeit und überall zu tun. Mit den modernen Kameras in Smartphones kannst du beeindruckende Bilder aufnehmen, die in vielen Fällen bereits für Bewerbungen geeignet sind. Zudem gibt es zahlreiche Apps, mit denen du dein Bild nachbearbeiten kannst, um es noch professioneller wirken zu lassen.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen. Oft fehlt das richtige Licht oder der passende Hintergrund, was die Qualität deines Bewerbungsfotos beeinträchtigen kann. Zudem ist es manchmal schwierig, den perfekten Ausdruck oder die richtige Pose zu finden, wenn du alleine fotografierst.
Bewerbungsfotos mit KI generieren
Ein weiterer Trend ist die Nutzung von KI zur Erstellung von Bewerbungsfotos. Es gibt mittlerweile viele Tools, die dir helfen, aus deinen Bildern professionelle Fotos zu generieren. Diese Technologie kann dir helfen, verschiedene Hintergründe und Stile auszuprobieren, ohne dass du dafür ein Fotoshooting organisieren musst. Doch auch hier gilt: Die Ergebnisse sind nicht immer so individuell und authentisch wie die eines echten Fotografen.
Der Besuch beim Fotografen in Aachen
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen möchtest, ist ein professioneller Fotograf oft die beste Wahl. In Aachen hast du zahlreiche talentierte Fotografen, die sich auf Bewerbungsfotos spezialisiert haben. Sie wissen genau, worauf es ankommt: von der richtigen Beleuchtung über die optimale Pose bis hin zur passenden Nachbearbeitung. So stellst du sicher, dass dein Foto nicht nur gut aussieht, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Fazit: Was ist besser für dich?
Die Entscheidung, ob du dein Bewerbungsfoto selbst machen oder zu einem Fotografen gehen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Wenn du Wert auf eine hohe Qualität legst und dir eine professionelle Präsentation wichtig ist, dann ist der Gang zum Fotografen in Aachen wahrscheinlich die bessere Wahl. Möchtest du jedoch Geld sparen und hast ein gutes Auge für Fotografie, könnte das Handy eine praktikable Option sein.
Denke daran: Dein Bewerbungsfoto ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Arbeitgeber von dir bekommen. Investiere die nötige Zeit und Mühe, um sicherzustellen, dass dieser Eindruck positiv ist!
Kampagnen Portrait Shootings im Fotostudio Aachen
Starkes Team für eine starke Region: SPD-Kandidierende aus Stadt und Städteregion Aachen beim gemeinsamen Fotoshooting
Aktuell treffen sich die SPD-Kandidierenden aus der Stadt und Städteregion Aachen zu einem besonderen Termin im Fotostudio Aachen bei uns: jeder einzelne bekommt ein Fotoshooting, das weit mehr ist als nur eine Gelegenheit für neue Porträtbilder. Wir sind voller Energie, Zusammenhalt und politischer Aufbruchsstimmung – ein sichtbares Zeichen dafür, die SPD entschlossen und engagiert für eine soziale und zukunftsfähige Region steht.
Schon bei den ersten Shooting Terminen war spürbar, dass hier nicht einfach Einzelkandidierende vor der Kamera stehen, sondern ein echtes Team. Tolle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebensgeschichten aus verschiedenen Orten der Städteregion und Stadt Aachen, vereint durch gemeinsame Werte: Solidarität, Gerechtigkeit, Respekt und der Wille, die Region Aachen aktiv zu gestalten.
📸 Ein Blick hinter die Kulissen
Die Shootings mit dem Hauptkandidaten finden an inspirierenden und richtungweisenden Orten in Aachen statt – mit urbanem Flair, authentischem Licht und einer Atmosphäre, die Nähe und Offenheit und Aachen Impressionen zeigt. Fotografiert wurde in verschiedenen Formaten: von klassischen und dynamischen Porträt, bis hin zu Momentaufnahmen voller Interaktion. Es ging nicht darum, perfekt inszeniert zu wirken, sondern echt, nahbar und entschlossen – genauso, wie wir Politik verstehen.
Unser Fototeam sorgt für eine entspannte Stimmung, die Raum lässt für Austausch, Lachen und natürlich auch einer Tasse Kaffe beim Shooting. Neben der Arbeit hinter der Kamera war das Shooting auch eine wunderbare Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, die Kandidierenden persönlich Kennenzulernen und für angenehme Gespräche.
Die Botschaft: Gemeinsam. Sozial. Zukunftsorientiert.
Die Bilder geshooteten Fotos sind, sind mehr als nur Wahlkampfmaterial. Sie zeigen Menschen, die Verantwortung übernehmen – für gute Bildung, bezahlbares Wohnen, eine nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie vor Ort. Sie zeigen eine SPD, die zuhört, handelt und gemeinsam mit den Menschen in der Städteregion Aachen an Lösungen arbeitet.
Die Herausforderungen unserer Zeit – von der Energiewende über den Strukturwandel bis hin zur sozialen Sicherung – machen nicht an Stadtgrenzen halt. Deshalb treten alle gemeinsam an. Eng abgestimmt, mit klaren Haltungen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen in allen Kommunen.
Wir freuen uns auf einen engagierten Wahlkampf – mit einem starken Team und klarer Haltung.
Zum Wahlkampf werden die entstandenen Bilder in der Stadt Aachen und Städteregion überall veröffentlicht, um euch einen Eindruck davon geben, wer Sie sind und wofür Sie stehen.
#SPD #Aachen #Städteregion #Wahl2025 #TeamSPD #SozialePolitikFürDich #Zusammenhalt #ZukunftGestalten #Fotoshooting #Fotostudioaachen
Learning by Doing – Warum Ausprobieren der beste Lehrer ist
Fotografie Praktikum im Fotostudio Aachen: Learning by Doing – Warum Ausprobieren der beste Lehrer ist
Ein Praktikum im Fotostudio ist eine der besten Möglichkeiten, die Welt der Fotografie hautnah zu erleben. Du bekommst nicht nur einen Einblick in den Alltag eines professionellen Fotografen, sondern lernst vor allem durch praktisches Tun – Learning by Doing. Und genau das macht den großen Unterschied: Du liest nicht nur über Fotografie, du lebst sie und gestatest deine eigene Visionen vom perfekten Foto.
Theorie trifft Praxis – und wird lebendig
Vielleicht hast du schon ein paar Fotokurse gemacht, YouTube-Tutorials angeschaut oder dich durch Foren gelesen. Das alles kann dir Grundlagen vermitteln. Aber erst wenn du im Fotostudio stehst, die Kamera in der Hand hast, mit echten Menschen arbeitest und live auf Herausforderungen reagieren musst, beginnst du, die Fotografie wirklich zu verstehen.
Wie wirkt sich das Licht auf die Stimmung aus? Warum ist der Weißabgleich gerade völlig daneben? Wie bringst du ein schüchternes Model zum Lächeln? Solche Fragen beantwortest du nicht in der Theorie – sondern im echten Moment, wenn es drauf ankommt. Im Praktikum lernst du, wie ein Shooting vorbereitet wird, worauf es bei der Lichtsetzung ankommt und wie wichtig Kommunikation mit dem Kunden ist. Du hilfst beim Aufbau, wechselst Hintergründe, testest Lichtsetups und darfst irgendwann vielleicht sogar selbst abdrücken. Du beobachtest, wie der Fotograf arbeitet, bekommst direkt Feedback, machst natürlich auch mal einen Fehler – und verstehst genau deshalb, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst. Diese unmittelbare Verbindung von Handlung und Erkenntnis ist die Essence.
### Fehler machen gehört dazu – und ist sogar erwünscht. Nicht alles wird sofort perfekt sein – und das ist auch absolut in Ordnung. Wenn ein Foto misslingt, überlegst du: War die Belichtung falsch? Der Fokus daneben? Hat das Licht nicht funktioniert? Du wirst mit jedem Fehler sicherer und selbstständiger und lernst auch sicherlich sehr schnell aus deinen Fehlern. Und genau das ist es, was dich wirklich weiterbringt: Du entwickelst ein Gefühl für Technik und Gestaltung, du traust dir mehr zu und du fängst an, mit der Kamera zu „denken“. Theorie kannst du nachschlagen – aber dein Auge, dein Timing, deine Intuition trainierst du nur durch Übung.
Ein Praktikum ist nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch persönlich. Du lernst, im Team zu arbeiten, mit Kund\innen zu kommunizieren und dich in einem kreativen Berufsfeld zu bewegen. Dabei erkennst du auch, was dich in der Fotografie besonders interessiert – vielleicht die Peoplefotografie, vielleicht Produkt oder Mode, vielleicht die Bildbearbeitung oder das Arbeiten mit natürlichem Licht. Dein eigener Stil wird sich herauskristallisieren je mehr du fotografierst und deinen fotografischen Blickwinkel und deine eigene Sichtweise umsetzen lernst. Je mehr du selbst ausprobierst, desto besser weißt du, was du willst – und was nicht, was dir gefällt und was einem möglichen Kunden oder Modell gefällt.
Ein Praktikum im Fotostudio bietet dir nicht nur wertvolle Einblicke in das Berufsfeld, die Fotobearbeitung mit Photoshop, Organiersen, reales Kundenfeedback und vor allem echte Erfahrungen, sondern du lernst auch durch eigenes Handeln, durch Beobachtung, durch Mitmachen – und wirst Schritt für Schritt besser. Es ist der ehrlichste und nachhaltigste Weg, die Fotografie zu lernen, weil du nicht nur Wissen sammelst zb über Youtube Videos oder Handyfotos kreeierst, sondern deinen Wunsch mit erstem Know-How in Realität umsetzt.
Mein TIPP: Nutze auch im privaten Umfeld und in deiner Freizeit jede Gelegenheit zum Fotografieren, nimm deine öfters Kamera mit und einfach TUN 🙂 Experimentiere mit deiner Kamera, probiere neue Einstellungen aus und übe mit deinne Freunden und Familie als Foto-Modelle 🙂
Praktikum im Fotostudio
Praktikanten-Übung: Ein Foto mit Photoshop nachmalen
Im Rahmen eines Praktikums erhält der Praktikant die Aufgabe, ein Foto in Adobe Photoshop nachzumalen. Ziel dieser Übung ist es, die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen von Photoshop kennenzulernen sowie den Umgang mit dem Grafiktablett und dem digitalen Zeichenstift zu vertiefen.
Ziel der Übung:
Der Praktikant soll durch das Nachmalen eines bestehenden Fotos ein Gefühl für Farben, Formen, Licht und Schatten entwickeln. Gleichzeitig soll er lernen, die verschiedenen Pinselwerkzeuge gezielt einzusetzen und individuell anzupassen – etwa durch Variation von Härte, Fluss, Deckkraft oder Pinselspitzenform. Auch der sichere Umgang mit Ebenen, Masken und dem Farbwähler gehört zur Aufgabe.
Vorgehensweise:
Auswahl eines geeigneten Fotos – idealerweise ein Porträt oder ein Stillleben mit klaren Formen und Farbkontrasten.
Anlage einer neuen Photoshop-Datei – mit dem Foto als Referenz auf einer separaten Ebene.
Skizzieren der Grundformen – mit einem feinen Pinsel auf einer neuen Ebene.
Ausarbeitung mit Farbe und Details – Nutzung verschiedener Pinseltypen, um Texturen und Lichtstimmungen nachzubilden.
Feinarbeit und Korrekturen – Einsatz von Ebenenmodi, Verläufen und evtl. Weichzeichnern zur Verfeinerung.
Diese Lernziele dient dazu, dass der Praktikant dann danach auch an Portraitfotos die Retuschearbeiten üben darf
Vertrautheit mit dem Brush-Tool und dessen Einstellungsmöglichkeiten
Anwendung von Shortcuts und effiziente Navigation in der Benutzeroberfläche
Schulung des digitalen Zeichnens auf dem Grafiktablett
Verbesserung der Beobachtungsgabe und des digitalen Malens
Hinweis: Die Praktikantin soll regelmäßig Screenshots ihrer Zwischenschritte machen, um den Fortschritt zu dokumentieren und später Feedback zu erhalten.
Diese Übung ist besonders hilfreich, um die technischen Werkzeuge kreativ einzusetzen und gleichzeitig die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und -gestaltung zu festigen.
Grüße von Anna aus dem Fotostudio Aachen!
Fotografie Gedanken
In einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht, in der Nachrichten in Sekunden um die Welt gehen und Erinnerungen oft in digitalen Fluten untergehen, bietet die Fotografie einen stillen Gegenpol. Sie hält inne. Sie beobachtet. Sie fängt den Moment ein – oft genau dann, wenn wir ihn gerade fast übersehen hätten.
Die Kamera als Verlängerung des Blicks
Fotografie ist weit mehr als das Drücken eines Auslösers. Es ist ein Akt des bewussten Sehens. Wenn ich durch den Sucher blicke – oder heute eher auf das Display –, verlangsamt sich alles. Ich frage mich: Was sehe ich wirklich? Was will ich zeigen? Und was fühle ich in diesem Moment?
Oft bemerke ich Dinge erst durch die Kamera, die ich ohne sie nie wahrgenommen hätte: ein Spiel aus Licht und Schatten an einer alten Hauswand, der flüchtige Ausdruck in einem Gesicht, die Stille zwischen zwei Bewegungen.
Zwischen Technik und Gefühl
Natürlich spielen Blende, ISO und Verschlusszeit eine Rolle. Aber das Herz der Fotografie schlägt nicht in Zahlenwerten, sondern im Gefühl. Ein technisch perfektes Bild kann leer wirken, während ein scheinbar unscharfes Foto voller Leben steckt.
Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte. Oder besser: Es lädt dazu ein, sich selbst eine Geschichte dazu auszumalen. Die Fotografie zeigt nicht nur, was war, sondern auch, was hätte sein können.
Der Moment und seine Vergänglichkeit
Jede Aufnahme ist ein Zeugnis der Vergänglichkeit. Der Moment, der festgehalten wird, ist schon vergangen, kaum dass er abgebildet wurde. Und doch lebt er weiter – im Bild, in der Erinnerung, im Gefühl.
Gerade deshalb ist Fotografie auch ein Akt der Wertschätzung. Sie sagt: Dieser Moment war wichtig. Er war schön, bedeutungsvoll oder einfach nur echt.
Fotografieren als Achtsamkeit
Vielleicht ist Fotografieren eine moderne Form der Achtsamkeit. Es zwingt uns, zu beobachten, zu fühlen, im Hier und Jetzt zu sein. Es geht nicht darum, möglichst viele Bilder zu machen, sondern das eine zu finden, das zählt.
Und manchmal – das sind die besten Momente – drückt man gar nicht erst ab. Man schaut nur. Und das reicht.
Fazit: Mehr als nur Bilder
Fotografie ist für viele ein Hobby, für manche ein Beruf, für andere eine Leidenschaft. Doch für alle ist sie auch eine Einladung: genau hinzusehen, zu verweilen, zu erinnern.
Denn im Kern sagt jedes Foto: Ich war da. Ich habe gesehen. Und ich habe gefühlt
Eure Anna vom Fotostudio Aachen
Mitarbeiter Shooting mit Corporate Identity
Mitarbeitershooting mit Stil: Studioqualität trifft Corporate Identity
Ein professionelles Portrait sagt mehr als tausend Worte – besonders, wenn es nahtlos zur Markenidentität eines Unternehmens passt. In Zeiten digitaler Sichtbarkeit, Employer Branding und Social Recruiting gewinnen hochwertige Mitarbeiterfotos zunehmend an Bedeutung. Doch wie lässt sich höchste fotografische Qualität mit einem einheitlichen, CI-gerechten Look verbinden, der nicht nur stilistisch, sondern auch rechtlich exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist?
Die Antwort: Ein innovatives Shooting-Konzept, bei dem die Mitarbeiter zunächst im Fotostudio aufgenommen werden – unter optimalen Lichtbedingungen und mit voller gestalterischer Kontrolle – und anschließend in eigens für Ihr Unternehmen fotografierte Hintergründe eingefügt werden. Das Ergebnis: Hochwertige Portraits mit individuellem Ausdruck und starker Markenbindung.
Die Studioaufnahme im Fotostudio oder mit mobilem Fotostudio bei Ihnen vor Ort im Unternehmen bietet Vorteile:
Konstante Lichtverhältnisse, die jede Person vorteilhaft in Szene setzen
Professionelles Posing, Abmattieren von Glanzstellen oder auch Hilfe bei dem richtigen Ausdruck
Neutraler Hintergrund, der die spätere Bildmontage flexibel und präzise ermöglicht
Gerade bei Mitarbeitershootings mit vielen Personen garantiert das Studio-Setting ein gleichmäßiges Erscheinungsbild – ohne störende Ablenkungen oder wechselhafte Bedingungen vor Ort.
Ein individuelles Fotoshooting für die unscharfen Hintergrundmotive bei Ihnen im Unternehmen nimmt den Flair Ihrer Räumlichkeiten und auch die Farben Ihrer Unternnehmensidentität auf. Diese Hintergrundfotos nehmen wir für jedes Unternehmen individuell und vor allem exklusiv auf. Diese Backgroundfotos werden alleinig für die Portraits Ihrer Mitarbeiter/innen verwendet. Ihr Unternehmensstandort wird individuell in Szene gesetzt, in dem wir den Fokus auf Farben, Formen und  einzigartige Atmosphäre setzen, die Ihrer Corporate Identity entsprechen.
wichtig dabei sind:
farblich abgestimmte Bildstimmung gemäß Ihrer CI-Vorgaben
Unschärfe für Tiefe und professionelle Anmutung – der Fokus bleibt klar auf der porträtierten Person
Aufnahmen exklusiv in Ihren Räumen, wodurch Authentizität und Bezug zum Arbeitsumfeld entstehen
Das Wichtigste für Sie zu wissen: Diese Hintergrundbilder werden speziell für Ihr Unternehmen erstellt und sind unter exklusivem und alleinigem Verwendungsrecht für Ihre Mitarbeiterportraits. Das schützt Ihre visuelle Identität und verhindert Verwechslungen mit anderen Marken.
Die Vorteile sind enorm:
ein Hoher Wiedererkennungswert: Ihre Mitarbeiter erscheinen im Kontext Ihrer Marke – visuell klar zugeordnet
CI-Konformität: Farbstimmung, Raumwirkung und Stil spiegeln Ihre Unternehmens-Identität wider
Flexibilität: Neue Mitarbeiter können jederzeit im Studio nachfotografiert und digital integriert werden
Datenschutz & Rechtssicherheit: Alle Bildrechte klar geregelt – sowohl bei Portraits als auch bei Hintergrundmaterial
Die Fotos dürfen auch für die Mitarbeiter privat genutzt werden:
Website-Teams & Mitarbeiterseiten
LinkedIn-Profile mit einheitlicher Außenwirkung
Interne Kommunikation (z. B. Intranet, Mail-Signaturen)
Recruiting-Kampagnen & Employer Branding
Mit diesem durchdachten Shooting-Konzept lassen sich stilvolle, markentreue Mitarbeiterfotos realisieren, die sowohl individuell wirken als auch das große Ganze stärken. Die Kombination aus Studiofotografie und CI-basiertem Hintergrund schafft die perfekte Balance aus technischer Qualität, gestalterischer Einheitlichkeit und markenstrategischer Aussagekraft.
Wer heute auf einem umkämpften Arbeitsmarkt bestehen will, sollte nicht nur zeigen wer das Unternehmen ausmacht, sondern auch wofür man steht, und das beginnt schon beim ersten Blick aufs Foto Ihrer Mitarbeiter/innen.
Fragen Sie einfach ein unverbindliches Angebot bei uns an, wir kommen zur Besprechung zu Ihnen!
Grüße vom Team!
Fotoloft Aachen, Eure Anna
Erweiterte Öffnungszeiten – Für Ihren perfekten Auftritt zur besten Zeit
**Erweiterte Öffnungszeiten – Für Ihren perfekten Auftritt zur besten Zeit**
Um Ihnen noch mehr Flexibilität und individuellen Service zu bieten, haben wir unsere Öffnungszeiten erweitert: **Late Night Dienstag bis 22.00 Uhr & Early Bird Mittwoch ab 7.00 Uhr**
Ab sofort sind wir für Sie an ausgewählten Tagen noch besser erreichbar – angepasst an die Bedürfnisse moderner Berufstätiger und anspruchsvoller Business-Kunden.
**Late Night Dienstag**
Genießen Sie den Luxus der Zeit: Jeden Dienstag öffnen wir unsere Türen bis **22:00 Uhr**. Diese späten Termine bieten Ihnen die Möglichkeit, in ruhiger, entspannter Atmosphäre nach Ihrem Arbeitstag ein professionelles Business-Fotoshooting wahrzunehmen – ohne Zeitdruck und fernab des hektischen Alltags.
**Early Bird Mittwoch**
Für alle, die den Tag früh und effektiv beginnen möchten, bieten wir exklusiv am Mittwoch Termine bereits **ab 7:00 Uhr morgens** an. So können Sie Ihr Fotoshooting diskret und effizient vor Ihrem ersten Meeting oder Geschäftstermin einplanen.
Bitte beachten Sie: Frühtermine sind nur mit vorheriger Buchung möglich, damit wir Ihren Besuch bestmöglich vorbereiten können.
Unsere neuen Öffnungszeiten richten sich an alle, die höchste Ansprüche an Professionalität, Individualität und Flexibilität stellen. Besonders Berufstätige, die ein neues **Business Portrait** oder ein überzeugendes **Fotoshooting für den nächsten Karriereschritt** benötigen, profitieren von diesen maßgeschneiderten Angeboten.
**Gönnen Sie sich die Zeit, die Sie verdienen – für Bilder, die überzeugen.**
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin und lassen Sie uns gemeinsam Ihren professionellen Auftritt gestalten.
Eure Anna,
Fotografie in Aachen