Praktikanten-Übung: Ein Foto mit Photoshop nachmalen
Im Rahmen eines Praktikums erhält der Praktikant die Aufgabe, ein Foto in Adobe Photoshop nachzumalen. Ziel dieser Übung ist es, die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen von Photoshop kennenzulernen sowie den Umgang mit dem Grafiktablett und dem digitalen Zeichenstift zu vertiefen.
Ziel der Übung:
Der Praktikant soll durch das Nachmalen eines bestehenden Fotos ein Gefühl für Farben, Formen, Licht und Schatten entwickeln. Gleichzeitig soll er lernen, die verschiedenen Pinselwerkzeuge gezielt einzusetzen und individuell anzupassen – etwa durch Variation von Härte, Fluss, Deckkraft oder Pinselspitzenform. Auch der sichere Umgang mit Ebenen, Masken und dem Farbwähler gehört zur Aufgabe.
Vorgehensweise:
Auswahl eines geeigneten Fotos – idealerweise ein Porträt oder ein Stillleben mit klaren Formen und Farbkontrasten.
Anlage einer neuen Photoshop-Datei – mit dem Foto als Referenz auf einer separaten Ebene.
Skizzieren der Grundformen – mit einem feinen Pinsel auf einer neuen Ebene.
Ausarbeitung mit Farbe und Details – Nutzung verschiedener Pinseltypen, um Texturen und Lichtstimmungen nachzubilden.
Feinarbeit und Korrekturen – Einsatz von Ebenenmodi, Verläufen und evtl. Weichzeichnern zur Verfeinerung.
Diese Lernziele dient dazu, dass der Praktikant dann danach auch an Portraitfotos die Retuschearbeiten üben darf
Vertrautheit mit dem Brush-Tool und dessen Einstellungsmöglichkeiten
Anwendung von Shortcuts und effiziente Navigation in der Benutzeroberfläche
Schulung des digitalen Zeichnens auf dem Grafiktablett
Verbesserung der Beobachtungsgabe und des digitalen Malens
Hinweis: Die Praktikantin soll regelmäßig Screenshots ihrer Zwischenschritte machen, um den Fortschritt zu dokumentieren und später Feedback zu erhalten.
Diese Übung ist besonders hilfreich, um die technischen Werkzeuge kreativ einzusetzen und gleichzeitig die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und -gestaltung zu festigen.
Grüße von Anna aus dem Fotostudio Aachen!