Kampagnen Portrait Shootings im Fotostudio Aachen

Starkes Team für eine starke Region: SPD-Kandidierende aus Stadt und Städteregion Aachen beim gemeinsamen Fotoshooting

Aktuell treffen sich die SPD-Kandidierenden aus der Stadt und Städteregion Aachen zu einem besonderen Termin im Fotostudio Aachen bei uns: jeder einzelne bekommt ein Fotoshooting, das weit mehr ist als nur eine Gelegenheit für neue Porträtbilder. Wir sind voller Energie, Zusammenhalt und politischer Aufbruchsstimmung – ein sichtbares Zeichen dafür, die SPD entschlossen und engagiert für eine soziale und zukunftsfähige Region steht.

Schon bei den ersten Shooting Terminen war spürbar, dass hier nicht einfach Einzelkandidierende vor der Kamera stehen, sondern ein echtes Team. Tolle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebensgeschichten aus verschiedenen Orten der Städteregion und Stadt Aachen, vereint durch gemeinsame Werte: Solidarität, Gerechtigkeit, Respekt und der Wille, die Region Aachen aktiv zu gestalten.

📸 Ein Blick hinter die Kulissen
Die Shootings mit dem Hauptkandidaten finden an inspirierenden und richtungweisenden Orten in Aachen statt – mit urbanem Flair, authentischem Licht und einer Atmosphäre, die Nähe und Offenheit und Aachen Impressionen zeigt. Fotografiert wurde in verschiedenen Formaten: von klassischen und dynamischen Porträt, bis hin zu Momentaufnahmen voller Interaktion. Es ging nicht darum, perfekt inszeniert zu wirken, sondern echt, nahbar und entschlossen – genauso, wie wir Politik verstehen.

Unser Fototeam sorgt für eine entspannte Stimmung, die Raum lässt für Austausch, Lachen und natürlich auch einer Tasse Kaffe beim Shooting. Neben der Arbeit hinter der Kamera war das Shooting auch eine wunderbare Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, die Kandidierenden persönlich Kennenzulernen und für angenehme Gespräche.

Die Botschaft: Gemeinsam. Sozial. Zukunftsorientiert.
Die Bilder geshooteten Fotos sind, sind mehr als nur Wahlkampfmaterial. Sie zeigen Menschen, die Verantwortung übernehmen – für gute Bildung, bezahlbares Wohnen, eine nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und eine starke Demokratie vor Ort. Sie zeigen eine SPD, die zuhört, handelt und gemeinsam mit den Menschen in der Städteregion Aachen an Lösungen arbeitet.

Die Herausforderungen unserer Zeit – von der Energiewende über den Strukturwandel bis hin zur sozialen Sicherung – machen nicht an Stadtgrenzen halt. Deshalb treten alle gemeinsam an. Eng abgestimmt, mit klaren Haltungen und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen in allen Kommunen.

Wir freuen uns auf einen engagierten Wahlkampf – mit einem starken Team und klarer Haltung.
Zum Wahlkampf werden die entstandenen Bilder in der Stadt Aachen und Städteregion überall veröffentlicht, um euch einen Eindruck davon geben, wer Sie sind und wofür Sie stehen.

#SPD #Aachen #Städteregion #Wahl2025 #TeamSPD #SozialePolitikFürDich #Zusammenhalt #ZukunftGestalten #Fotoshooting #Fotostudioaachen

Learning by Doing – Warum Ausprobieren der beste Lehrer ist

Fotografie Praktikum im Fotostudio Aachen: Learning by Doing – Warum Ausprobieren der beste Lehrer ist

Ein Praktikum im Fotostudio ist eine der besten Möglichkeiten, die Welt der Fotografie hautnah zu erleben. Du bekommst nicht nur einen Einblick in den Alltag eines professionellen Fotografen, sondern lernst vor allem durch praktisches Tun – Learning by Doing. Und genau das macht den großen Unterschied: Du liest nicht nur über Fotografie, du lebst sie und gestatest deine eigene Visionen vom perfekten Foto.

Theorie trifft Praxis – und wird lebendig

Vielleicht hast du schon ein paar Fotokurse gemacht, YouTube-Tutorials angeschaut oder dich durch Foren gelesen. Das alles kann dir Grundlagen vermitteln. Aber erst wenn du im Fotostudio stehst, die Kamera in der Hand hast, mit echten Menschen arbeitest und live auf Herausforderungen reagieren musst, beginnst du, die Fotografie wirklich zu verstehen.

Wie wirkt sich das Licht auf die Stimmung aus? Warum ist der Weißabgleich gerade völlig daneben? Wie bringst du ein schüchternes Model zum Lächeln? Solche Fragen beantwortest du nicht in der Theorie – sondern im echten Moment, wenn es drauf ankommt. Im Praktikum lernst du, wie ein Shooting vorbereitet wird, worauf es bei der Lichtsetzung ankommt und wie wichtig Kommunikation mit dem Kunden ist. Du hilfst beim Aufbau, wechselst Hintergründe, testest Lichtsetups und darfst irgendwann vielleicht sogar selbst abdrücken. Du beobachtest, wie der Fotograf arbeitet, bekommst direkt Feedback, machst natürlich auch mal einen Fehler – und verstehst genau deshalb, wie du es beim nächsten Mal besser machen kannst. Diese unmittelbare Verbindung von Handlung und Erkenntnis ist die Essence.
### Fehler machen gehört dazu – und ist sogar erwünscht. Nicht alles wird sofort perfekt sein – und das ist auch absolut in Ordnung. Wenn ein Foto misslingt, überlegst du: War die Belichtung falsch? Der Fokus daneben? Hat das Licht nicht funktioniert? Du wirst mit jedem Fehler sicherer und selbstständiger und lernst auch sicherlich sehr schnell aus deinen Fehlern. Und genau das ist es, was dich wirklich weiterbringt: Du entwickelst ein Gefühl für Technik und Gestaltung, du traust dir mehr zu und du fängst an, mit der Kamera zu „denken“. Theorie kannst du nachschlagen – aber dein Auge, dein Timing, deine Intuition trainierst du nur durch Übung.

Ein Praktikum ist nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch persönlich. Du lernst, im Team zu arbeiten, mit Kund\innen zu kommunizieren und dich in einem kreativen Berufsfeld zu bewegen. Dabei erkennst du auch, was dich in der Fotografie besonders interessiert – vielleicht die Peoplefotografie, vielleicht Produkt oder Mode, vielleicht die Bildbearbeitung oder das Arbeiten mit natürlichem Licht. Dein eigener Stil wird sich herauskristallisieren je mehr du fotografierst und deinen fotografischen Blickwinkel und deine eigene Sichtweise umsetzen lernst. Je mehr du selbst ausprobierst, desto besser weißt du, was du willst – und was nicht, was dir gefällt und was einem möglichen Kunden oder Modell gefällt.

Ein Praktikum im Fotostudio bietet dir nicht nur wertvolle Einblicke in das Berufsfeld, die Fotobearbeitung mit Photoshop, Organiersen, reales Kundenfeedback und vor allem echte Erfahrungen, sondern du lernst auch durch eigenes Handeln, durch Beobachtung, durch Mitmachen – und wirst Schritt für Schritt besser. Es ist der ehrlichste und nachhaltigste Weg, die Fotografie zu lernen, weil du nicht nur Wissen sammelst zb über Youtube Videos oder Handyfotos kreeierst, sondern deinen Wunsch mit erstem Know-How in Realität umsetzt.

Mein TIPP: Nutze auch im privaten Umfeld und in deiner Freizeit jede Gelegenheit zum Fotografieren, nimm deine öfters Kamera mit und einfach TUN 🙂 Experimentiere mit deiner Kamera, probiere neue Einstellungen aus und übe mit deinne Freunden und Familie als Foto-Modelle 🙂

Praktikum im Fotostudio

Praktikanten-Übung: Ein Foto mit Photoshop nachmalen

Im Rahmen eines Praktikums erhält der Praktikant die Aufgabe, ein Foto in Adobe Photoshop nachzumalen. Ziel dieser Übung ist es, die grundlegenden und fortgeschrittenen Funktionen von Photoshop kennenzulernen sowie den Umgang mit dem Grafiktablett und dem digitalen Zeichenstift zu vertiefen.

Ziel der Übung:
Der Praktikant soll durch das Nachmalen eines bestehenden Fotos ein Gefühl für Farben, Formen, Licht und Schatten entwickeln. Gleichzeitig soll er lernen, die verschiedenen Pinselwerkzeuge gezielt einzusetzen und individuell anzupassen – etwa durch Variation von Härte, Fluss, Deckkraft oder Pinselspitzenform. Auch der sichere Umgang mit Ebenen, Masken und dem Farbwähler gehört zur Aufgabe.

Vorgehensweise:

Auswahl eines geeigneten Fotos – idealerweise ein Porträt oder ein Stillleben mit klaren Formen und Farbkontrasten.
Anlage einer neuen Photoshop-Datei – mit dem Foto als Referenz auf einer separaten Ebene.
Skizzieren der Grundformen – mit einem feinen Pinsel auf einer neuen Ebene.
Ausarbeitung mit Farbe und Details – Nutzung verschiedener Pinseltypen, um Texturen und Lichtstimmungen nachzubilden.
Feinarbeit und Korrekturen – Einsatz von Ebenenmodi, Verläufen und evtl. Weichzeichnern zur Verfeinerung.
Diese Lernziele dient dazu, dass der Praktikant dann danach auch an Portraitfotos die Retuschearbeiten üben darf

Vertrautheit mit dem Brush-Tool und dessen Einstellungsmöglichkeiten
Anwendung von Shortcuts und effiziente Navigation in der Benutzeroberfläche
Schulung des digitalen Zeichnens auf dem Grafiktablett
Verbesserung der Beobachtungsgabe und des digitalen Malens
Hinweis: Die Praktikantin soll regelmäßig Screenshots ihrer Zwischenschritte machen, um den Fortschritt zu dokumentieren und später Feedback zu erhalten.

Diese Übung ist besonders hilfreich, um die technischen Werkzeuge kreativ einzusetzen und gleichzeitig die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung und -gestaltung zu festigen.

Grüße von Anna aus dem Fotostudio Aachen!

Fotografie Gedanken

In einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht, in der Nachrichten in Sekunden um die Welt gehen und Erinnerungen oft in digitalen Fluten untergehen, bietet die Fotografie einen stillen Gegenpol. Sie hält inne. Sie beobachtet. Sie fängt den Moment ein – oft genau dann, wenn wir ihn gerade fast übersehen hätten.

Die Kamera als Verlängerung des Blicks

Fotografie ist weit mehr als das Drücken eines Auslösers. Es ist ein Akt des bewussten Sehens. Wenn ich durch den Sucher blicke – oder heute eher auf das Display –, verlangsamt sich alles. Ich frage mich: Was sehe ich wirklich? Was will ich zeigen? Und was fühle ich in diesem Moment?

Oft bemerke ich Dinge erst durch die Kamera, die ich ohne sie nie wahrgenommen hätte: ein Spiel aus Licht und Schatten an einer alten Hauswand, der flüchtige Ausdruck in einem Gesicht, die Stille zwischen zwei Bewegungen.

Zwischen Technik und Gefühl

Natürlich spielen Blende, ISO und Verschlusszeit eine Rolle. Aber das Herz der Fotografie schlägt nicht in Zahlenwerten, sondern im Gefühl. Ein technisch perfektes Bild kann leer wirken, während ein scheinbar unscharfes Foto voller Leben steckt.

Ein gutes Foto erzählt eine Geschichte. Oder besser: Es lädt dazu ein, sich selbst eine Geschichte dazu auszumalen. Die Fotografie zeigt nicht nur, was war, sondern auch, was hätte sein können.

Der Moment und seine Vergänglichkeit

Jede Aufnahme ist ein Zeugnis der Vergänglichkeit. Der Moment, der festgehalten wird, ist schon vergangen, kaum dass er abgebildet wurde. Und doch lebt er weiter – im Bild, in der Erinnerung, im Gefühl.

Gerade deshalb ist Fotografie auch ein Akt der Wertschätzung. Sie sagt: Dieser Moment war wichtig. Er war schön, bedeutungsvoll oder einfach nur echt.

Fotografieren als Achtsamkeit

Vielleicht ist Fotografieren eine moderne Form der Achtsamkeit. Es zwingt uns, zu beobachten, zu fühlen, im Hier und Jetzt zu sein. Es geht nicht darum, möglichst viele Bilder zu machen, sondern das eine zu finden, das zählt.

Und manchmal – das sind die besten Momente – drückt man gar nicht erst ab. Man schaut nur. Und das reicht.

Fazit: Mehr als nur Bilder

Fotografie ist für viele ein Hobby, für manche ein Beruf, für andere eine Leidenschaft. Doch für alle ist sie auch eine Einladung: genau hinzusehen, zu verweilen, zu erinnern.

Denn im Kern sagt jedes Foto: Ich war da. Ich habe gesehen. Und ich habe gefühlt

Eure Anna vom Fotostudio Aachen

Mitarbeiter Shooting mit Corporate Identity

Mitarbeitershooting mit Stil: Studioqualität trifft Corporate Identity

Ein professionelles Portrait sagt mehr als tausend Worte – besonders, wenn es nahtlos zur Markenidentität eines Unternehmens passt. In Zeiten digitaler Sichtbarkeit, Employer Branding und Social Recruiting gewinnen hochwertige Mitarbeiterfotos zunehmend an Bedeutung. Doch wie lässt sich höchste fotografische Qualität mit einem einheitlichen, CI-gerechten Look verbinden, der nicht nur stilistisch, sondern auch rechtlich exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist?

Die Antwort: Ein innovatives Shooting-Konzept, bei dem die Mitarbeiter zunächst im Fotostudio aufgenommen werden – unter optimalen Lichtbedingungen und mit voller gestalterischer Kontrolle – und anschließend in eigens für Ihr Unternehmen fotografierte Hintergründe eingefügt werden. Das Ergebnis: Hochwertige Portraits mit individuellem Ausdruck und starker Markenbindung.

Die Studioaufnahme im Fotostudio oder mit mobilem Fotostudio bei Ihnen vor Ort im Unternehmen bietet Vorteile:

Konstante Lichtverhältnisse, die jede Person vorteilhaft in Szene setzen
Professionelles Posing, Abmattieren von Glanzstellen oder auch Hilfe bei dem richtigen Ausdruck
Neutraler Hintergrund, der die spätere Bildmontage flexibel und präzise ermöglicht

Gerade bei Mitarbeitershootings mit vielen Personen garantiert das Studio-Setting ein gleichmäßiges Erscheinungsbild – ohne störende Ablenkungen oder wechselhafte Bedingungen vor Ort.

Ein individuelles Fotoshooting für die unscharfen Hintergrundmotive bei Ihnen im Unternehmen nimmt den Flair Ihrer Räumlichkeiten und auch die Farben Ihrer Unternnehmensidentität auf. Diese Hintergrundfotos nehmen wir für jedes Unternehmen individuell und vor allem exklusiv auf. Diese Backgroundfotos werden alleinig für die Portraits Ihrer Mitarbeiter/innen verwendet. Ihr Unternehmensstandort wird individuell in Szene gesetzt, in dem wir den Fokus auf Farben, Formen und  einzigartige Atmosphäre setzen, die Ihrer Corporate Identity entsprechen.

wichtig dabei sind:

farblich abgestimmte Bildstimmung gemäß Ihrer CI-Vorgaben
Unschärfe für Tiefe und professionelle Anmutung – der Fokus bleibt klar auf der porträtierten Person
Aufnahmen exklusiv in Ihren Räumen, wodurch Authentizität und Bezug zum Arbeitsumfeld entstehen

Das Wichtigste für Sie zu wissen: Diese Hintergrundbilder werden speziell für Ihr Unternehmen erstellt und sind unter exklusivem und alleinigem Verwendungsrecht für Ihre Mitarbeiterportraits. Das schützt Ihre visuelle Identität und verhindert Verwechslungen mit anderen Marken.

Die Vorteile sind enorm:

ein Hoher Wiedererkennungswert: Ihre Mitarbeiter erscheinen im Kontext Ihrer Marke – visuell klar zugeordnet
CI-Konformität: Farbstimmung, Raumwirkung und Stil spiegeln Ihre Unternehmens-Identität wider
Flexibilität: Neue Mitarbeiter können jederzeit im Studio nachfotografiert und digital integriert werden
Datenschutz & Rechtssicherheit: Alle Bildrechte klar geregelt – sowohl bei Portraits als auch bei Hintergrundmaterial
Die Fotos dürfen auch für die Mitarbeiter privat genutzt werden:

Website-Teams & Mitarbeiterseiten
LinkedIn-Profile mit einheitlicher Außenwirkung
Interne Kommunikation (z. B. Intranet, Mail-Signaturen)
Recruiting-Kampagnen & Employer Branding

Mit diesem durchdachten Shooting-Konzept lassen sich stilvolle, markentreue Mitarbeiterfotos realisieren, die sowohl individuell wirken als auch das große Ganze stärken. Die Kombination aus Studiofotografie und CI-basiertem Hintergrund schafft die perfekte Balance aus technischer Qualität, gestalterischer Einheitlichkeit und markenstrategischer Aussagekraft.

Wer heute auf einem umkämpften Arbeitsmarkt bestehen will, sollte nicht nur zeigen wer das Unternehmen ausmacht, sondern auch wofür man steht, und das beginnt schon beim ersten Blick aufs Foto Ihrer Mitarbeiter/innen.

Fragen Sie einfach ein unverbindliches Angebot bei uns an, wir kommen zur Besprechung zu Ihnen!

Grüße vom Team!

Fotoloft Aachen, Eure Anna